Ernährung Axolotl

Ernährung Axolotl

Ernährung Axolotl 

Axolotl sind Lauerjäger und fressen das, was ins Maul passt und von ihnen überwältigt werden kann. Somit gehören im natürlichen Habitat kleinere Fische, Fischbrut, Insekten, Insektenlarven, Würmer, Garnelen  und noch weitere Krebstierchen zu ihrer normalen Futterquelle. Zur Fütterung in Gefangenschaft kann also auf diese Futtersorten zurückgegriffen werden. Je vielfältiger die Nahrung ist, desto näher kommt man den natürlichen Gewohnheiten des Axolotls bezüglich der Nahrungsaufnahme. Diese liegen aber meistens nicht vor, bzw. ist nicht ohne größeren Aufwand zu betreiben.

Das Axolotlfutter sollte grundsätzlich auf den Boden sinken, da der Axolotl seine Nahrung hauptsächlich vom Grund aufnimmt oder direkt vorbeischwimmende Nahrung wie kleine Fische, Käfer, Wasserkrebse oder Mückenlarven sehr geschickt fängt. Diese Fangtechnik ist sehr gut zu beobachten und es macht einfach viel Spaß, den Tieren dabei zuzusehen.

Axolotl sollten entsprechend ihrer Größe, ihres Alters und ihrer Statur individuell gefüttert werden, wobei adulte Tiere aber ohne weiteres eine Fastenzeit von ca. 10 – 14 Tagen völlig unbeschadet überstehen. Die futterlose Zeit sollte nicht weiter ausgedehnt werden, da die Tiere sich ansonsten vermutlich gegenseitig anfallen würden und es zu Verstümmelungen kommen könnte.

In Abhängigkeit der oben genannten körperlichen Eigenschaften werden folgende Fütterungsintervalle empfohlen:

Bis zu einer Größe von 12cm können die Tiere täglich gefüttert werden.

Von 12-16cm kann auf eine Fütterung alle zwei Tage reduziert werden.

Tiere bis etwa 18cm Körperlänge können alle drei Tage gefüttert werden.

Axolotl ab einer Größe von 18-20cm werden in der Regel nur noch 1-2mal wöchentlich gefüttert.

Dabei ist immer zu beachten, dass Überfütterung eine häufige Todesursache bei Amphibien ist. Adulte Tiere haben einen geringeren Futterbedarf als juvenile und verdauen langsamer. Die Tiere nehmen jedoch angebotenes Futter gerne an. Es kann zu akuten Magen-/Darmproblemen und langfristig zur Leberverfettung kommen.

Also gilt es, sein Tier zu beobachten: Wächst der Axolotl mehr in die Breite als in die Länge, so sollten mehr Fastentage eingehalten werden.

Mit welchem Pelletfutter füttere ich meinen Axolotl am Besten?

Axolotl benötigen für die Ernährung tierische Eiweiße und können pflanzliche Bestandteile nicht vollständig verdauen. Wenn auf Fertigfutter zurückgegriffen wird, sind die Unterschiede in der Zusammensetzung sehr groß. So können z.B. Störpellets oder Forellen-/Lachsforellenpellets, welche an sich ein Mastfuttermittel darstellen und ein schnelles Wachstum und schnelle Gewichtszunahme erzielen sollen,  einen pflanzlichen Anteil von 65 – 80% aufweisen während der eigentlich so wichtige Fischmehl/-ölanteil z.B. nur bei 20 – max. 35% liegt. Damit wird dieses Futter vom Axolotl, im Gegensatz zu einer Futtersorte mit hohem Fischmehl/-ölanteil, größtenteils unverdaut wieder ausgeschieden. Fischmehle sind sehr teuer und daher wird nach unseren Recherchen auf dem deutschen Markt mittlerweile von allen Herstellern auf kostengünstige Ersatzstoffe zurückgegriffen. Achten Sie also bei der Futterbeschaffung auf einen hohen Anteil an tierischen Eiweißen aus aquatiler Herkunft. Leider wird durch div. Anbieter versucht, auch ungeeignete Sorten als Axolotlfutter zu verkaufen, die darüber hinaus auch noch als hochwertige Axolotlpellets beworben werden. Der Proteinwert des Futters sollte möglichst über 50 % betragen.

Bei dieser speziellen Sorte “Axobalance” liegt der Anteil an verdaulichem Fisch, Gammarus und Garnelen bei 73%, was als sehr hoch anzusehen ist.

Die hohe Verdaulichkeit dieses Futters führt zu einer sehr hohen Ergiebigkeit. Im Gegensatz zu anderen Pelletsorten, welche in der Regel nur bei 20% – max. 35% Fischmehl und Fischölanteilen liegen, kann die Futtermenge teilweise um die Hälfte reduziert werden. Ein ungewollter, zu hoher Nährstoffeintrag in das Aquariumwasser wird dadurch weitestgehend vermieden.

Futtersorten und deren Eignung

Axolotlpellets

Ernährung Axolotl

“Axobalance”

Dieses neuartige Futter wurde speziell auf die Bedürfnisse des Axolotls zugeschnitten und wird ausschließlich für die Fa. Aquaterratec hergestellt. Die Zusammensetzung und Nährwerte entsprechen so weit wie möglich dem normalen Futterspektrum. Ein sehr hoher Anteil an Fisch, Gammarus Garnelen, natürlichen Ballaststoffen und Vitaminzusätzen schafft ein spezialisiertes und einzigartiges Futter. Wenn Axolotl auf dieses Futter umgestellt werden, ist teilweise eine Umstellungsphase notwendig. Im Anhang zu diesem Thema habe ich eine Anleitung eingefügt, die diese Umstellung beschreibt.

Die Fütterung mit diesen speziell für Axolotl entwickelten Axolotl-Pellets stellt eine sehr einfach zu handhabende und ausgewogene Fütterung für den Axolotl dar. Das langwierige Zuschneiden vom Futter oder direkte Verabreichen des Futters von Hand oder mit der Pinzette ist durch diese Pellets nicht mehr notwendig. Das Spezialfutter wurde besonders auf die Bedürfnisse des Axolotls zusammengestellt und ist ausschließlich über die Fa. Aquaterratec zu beziehen.

Achtung!

Mittlerweile werden im Internet auch ungeeignete oder nur bedingt geeignete Futtermittel als Axolotlpellets beworben. Bei diesen Futtermitteln handelt es sich unseren Recherchen nach ausschließlich um überteuertes Forellenmastfutter oder Störmastfutter.

Regenwürmer

Diese Art der Ernährung ist sicherlich eine der besten und günstigsten Arten, wobei nur die Mühen des Suchens und Grabens dagegen gehalten werden können. Wer keinen Garten hat oder den Aufwand scheut, der kann eine kleine Wurmzucht mittels dem sogenannten „Wurmeimer“ (Link) eröffnen oder regelmäßig in nächstgelegenen Anglershops kleine Portionen Rotwürmer (Dendrobena) kaufen.

Ich kenne keinen Axolotl, der nicht mit größter Begeisterung Regenwürmer frisst. Bei zu großen Würmern sollten diese zerteilt werden, damit der Axolotl sie richtig schlucken kann.

Fischfleisch (Süßwasserfischfilet)

Fischfleisch (Süßwasserfisch) ist für die Ernährung des Axolotls sehr geeignet, solange die Happen keine Gräten enthalten, die dem Axolotl im Schlund stecken bleiben können. Der Axolotl könnte ansonsten dadurch verenden, daher bitte Vorsicht beim Füttern von Fischfleisch.

In Zeiten von zunehmender Berichterstattung über antibiotikabehandelter Massenzuchten im Süßwasserfischbereich empfehlen wir auf einheimische Fische zurück zu greifen, deren Herkunft bekannt ist und eine artgerechte Haltung und Mast zu erwarten ist.

Lebende Kleinfische / Jungfische

Diese Art der Ernährung ist sicherlich eine der natürlichsten, da sie dem Jagdtrieb des Axolotls Rechnung trägt. Es ist aber auch eine der grausamsten. Ich empfehle wegen der Größe nur Guppys und Kardinalsfische, da sie nicht versuchen, den Axolotl anzuknabbern und auch auf Dauer einen ständigen Futtervorrat bedeuten, der die Wasserqualität nicht zu sehr strapaziert. Ideal für den Urlaub. Bitte niemals Stichlinge oder andere, mit Stacheln bewaffnete Fische füttern, da diese die Stachel im Verteidigungsfall aufstellen und den Axolotl entweder verletzen können oder zum Verenden beider Tiere führen kann, weil sich ein solcher Fisch im Schlund festkeilt . Sollten Fische als eine Futterquelle in Frage kommen, so ist auch an deren Bedürfnisse zu denken und die Hälterungstemperaturen müssen insgesamt beiden Arten gerecht werden.

Insekten

Motten, Heimchen und Asseln stellen lediglich eine sehr gute Ergänzung des Speiseplans dar.

Mehlwürmer

Diese Würmer sind sehr fettreich und enthalten ansonsten aber nicht viele Vitamine. Daher sollten diese nur gelegentlich verfüttert werden. Die Mehlwürmer sollten vorher zerquetschen oder angeritzen werden, da der Chitinpanzer sehr dick ist und die Würmer nicht verdaut werden könnten.

Störpellets / Forellen-/Lachsforellenpellets

Dieses Futter, das eigentlich zur Ernährung des Störs bzw. der Forelle und Lachsforelle eingesetzt wird, kann gelegentlich auch zur Fütterung des Axolotls verwendet werden. Hier handelt es sich allerdings um ein Mastfutter, welches in erster Linie auf ein schnelles Wachstum und eine deutliche Gewichtszunahme der Fische ausgelegt ist und sollte somit sorgfältig nach der tatsächlichen Zusammensetzung ausgewählt werden. In den vergangenen Jahren wurde der Fischmehlanteil aus Kostengründen bei den meisten Herstellern drastisch reduziert. Somit ist die Eignung für die Verfütterung an Axolotl immer schwerer zu beurteilen, da die Ersatzstoffe meistens aus einem für Axolotl unverdaulichen pflanzlichen Ursprung stammen. Soweit sie nicht aus einem erhöhten pflanzlichen Anteil bestehen, setzen sich diese Pellets aus Blutmehl von Warmblütern zusammen, welche natürlich dem normalen Futterspektrum recht fern liegen. Die Inhaltsstoffe sind nicht mit den Bestandteilen der oben benannten Axolotlpellets zu vergleichen. Im Internet werden diese Pelletsorten häufig trotz niedriger Fischmehlanteile als Axolotlpellets mit „hohem Fischmehlanteil“ beworben. Eine Futtersorte, welche tatsächlich einen hohen Fischmehl- und Fischölanteil besitzt, kann ebenfalls über Aquaterratec bezogen werden.

Mückenlarven

Mückenlarven, ob weiße, rote oder schwarze, sind grundsätzlich für die Fütterung des jungen Axolotls geeignet. Für die Fütterung eines ausgewachsener Axolotl sind Mückenlarven nicht geeignet, da diese in sehr großen Mengen benötigen werden würden, um den Bedarf des Axolotls zu decken. Dies verursacht eventuell Probleme bei der Beschaffung oder den Kosten. Für die Aufzucht von Jungaxolotln eignen sie sich sehr gut. Ich verwende sie zur Fütterung meiner Axolotl bis zu einer Axolotllänge von etwa 5 -7 cm.

Fleisch von warmblütigen Tieren kann allgemein von Axolotln schlecht verdaut werden. Das gilt besonders für fettes Fleisch, weshalb z.B. Hackfleisch als Futter völlig ungeeignet ist. Mageres, reines Muskelfleisch dagegen stellt zumindest noch eine elementare Versorgung mit Kohlenhydraten dar. Rinderherz und mageres Steakfleisch kann daher als „Ersatzfutter“ gegeben werden, wenn absolut nichts anderes vorliegt. Langfristig sollte man dies aber nicht verfüttern. Die Fütterung sollte auch nicht übertrieben werden, da die Tiere durch zu reichhaltige Kost (wie auch wir Menschen) verfetten können.

Auch eignen sich für andere Tierarten hergestellte Fertigfutter nicht, um einen Axolotl artgerecht zu versorgen. Welstabletten, Schildkrötenfutter, Katzentrockenfutter oder ähnliches entsprechen absolut nicht den Bedürfnissen des Axolotls und dürfen daher nicht verfüttert werden.

Axolotl bei der Futtersuche.

 

Fütterung des Axolotl mit Axolotl-Pellets (Axobalance)

Die Fütterung mit Axolotl-Pellets stellt eine sehr einfach zu handhabende und ausgewogene Fütterung für den Axolotl dar. Wir empfehlen die Verwendung von Axobalance Futterpellets. Diese werden seit Jahren erfolgreich zur ausgewogenen und vollwertigen Ernährung in der Privathaltung, zoologischen Gärten  und bei Forschungseinrichtungen wie dem Ambystoma mexicanum  Bioregeneration Center und weiteren Forschungsinstituten eingesetzt und  von Europas größter Community zum Axolotl (AOF)  als einziges  Pelletfuttermittel  empfohlen. Das langwierige Zuschneiden von Futter oder das direkte Verabreichen des Futters von Hand oder mit der Pinzette, ist durch Pellets nicht mehr notwendig. Die Pellets werden einfach in mäßiger Menge in das Wasser verteilt und sinken schnell zu Boden. Ausgelöst durch den intensiven Geruch des Futters, sucht sich der Axolotl das Futter vom Grund. Diverse Fisch-Mastfuttersorten wie Stör- oder Forellenmastfutter werden durch einige Anbieter gerne als Axolotlpellets angeboten, achten Sie bei deren Verwendung bitte unbedingt auf vollextrudiertes Pelletfutter mit hohem Fischanteil, welcher schon mindestens bei 50% liegen sollte. Die Formstabilität im Wasser muss ebenfalls sehr hoch sein, damit mögliche Futterreste auch nach Stunden noch entnommen werden können.

Was Axolotl innerhalb von ca. 20 Minuten nicht gefressen haben, werden sie auch anschließend nur selten fressen. Das Futter verliert in diesem Zeitraum nach und nach den intensiven Geruch und wird letztlich nicht mehr als Futter wahrgenommen. Das gilt übrigens für alle unbewegliche, “tote” Nahrung. Die Pellets werden auch sehr gerne von Fischen und Schnecken gefressen, so dass Rückstände bei Vergesellschaftung mit diesen Arten nicht zwangsweise beachtet werden müssen.

Bitte beachten Sie folgendes bei der Fütterung des Axolotls:

Verwenden Sie je nach Größe des Tieres 1,5 mm, 3 mm, oder 4,5 mm Pellets. Für Tiere bis einer Größe von ca. 8 cm empfehle ich 1,5 mm Pellets, bis 15cm sollten es 3 mm Pellets sein und darüber 4,5 mm Pellets.

Füttern Sie den Axolotl der Größe, des Alters und der Statur entsprechend. Die Menge können Sie bestimmen, indem Sie bei mehrfacher Fütterung feststellen, wie viele Pellets in ca. 20 min. gefressen werden. Alles Überschüssige wird nicht mehr genommen und das Wasser wäre unnötig belastet. Geben Sie also ca. 3 – 5 Pellets pro Axolotl (je nach Größe des Tieres)

Wird überschüssiges Futter nicht aus dem Becken entnommen, fängt es nach ca. 3 Tagen an zu schimmeln und belastet das Wasser. Je nach Menge der überschüssigen Pellets kann sich das Wasser sogar trüben. Daher empfehle ich eine Beseitigung überschüssigen Futters kurz nach der Fütterung.

Die Pellets eignen sich zwar sehr gut als Hauptfutter, dennoch sollte die Fütterung unserer Meinung nach vielfältiger Art sein. Lebendnahrung wie z.B. Regenwürmer und Bachflohkrebse stellen eine willkommene Ergänzung des Speiseplanes dar. Damit entwöhnt sich der Axolotl auch nicht gänzlich von anderen Futtersorten.

Futterumstellung

Auch Axolotl haben Fressgewohnheiten und gewisse Nahrungsvorlieben. So werden einige Tiere z.B. ausschließlich von Hand oder mit der Pinzette gefüttert. Solche Tiere sind es dann nicht gewohnt, ihre Nahrung vom Boden aufzunehmen. Alles Futter, das zufällig an ihren Augen vorbei schwimmt, wird wahrgenommen und danach geschnappt. Futter, das aber nur zu Boden sinkt, wird seltener angenommen.

Da die Fütterung mit Pellets eine sehr einfache Art der Fütterung darstellt und auch grade bei Haltung vieler Tiere sehr große Vorteile birgt, müssen einige Tiere ggfs.  erst mal an diese Futtersorte gewöhnt werden. Meine Tiere haben dieses Futter sofort angenommen, da sie das Aufnehmen der Nahrung vom Grund gewohnt waren. Es waren aber einige Exemplare dabei, die es anfänglich nicht so gerne genommen haben, da ja das gewohnte Futter auch zur Verfügung stand. Andere Axolotlhalter bestätigten, dass auch solche Axolotl, die das Futter anfänglich nicht gerne angenommen haben, ohne Probleme umzustellen waren und anschließend förmlich darauf „stehen“.

Sollte Ihr Axolotl nicht sofort Pelletfutter akzeptieren, gehen Sie am besten folgendermaßen vor:

Vor der ersten Fütterung mit Axolotl-Pellets geben Sie ihrem Axolotl eine ca. 5 – 6 tägige futterlose Zeit. Anschließend füttern Sie Ihr Tier ca. 2 – 3 Wochen nur mit Pellets. Es wird sicherlich schneller gehen, aber spätestens danach wird der Axolotl diese Pellets mit gewohnter Gier verschlingen.

Ernährung Axolotl